Meine Heimat Halberstadt
Klein-Quenstedt
Zur Heimat gehört natürlich das kleine heute eingemeindete Dorf Klein-Quenstedt.
Dort verbrachte ich die ersten fünf Lebensjahre.
Beide Großeltern wohnten im Dorf und ich genoss das Leben auf dem Bauernhof.
Ich möchte das nur an Hand von ein paar heutigen Bildern zeigen.
in unseren Besitz ist.
Dieses Haus ist auch nicht mehr in unseren Besitz.
Aktuelle Fotos aus Klein-Quenstedt
Vor kurzem bin ich in der glücklichen Lage gewesen und konnte einige Fotos aus der alten Kirche machen.
Zum heiligen Berge Gottes wird diese evangelische Kirche genannt.
Heimatliches

Meine Heimat ist das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halberstadt.
Auch möchte ich den Großraum Hannover und das Land Niedersachsen dazuzählen.
Je zur Hälfte habe ich in beiden Teilen Deutschlands gelebt.
Auch heute noch habe ich familiäre Verbindungen nach Niedersachsen.
Einstmals umgeben von einer Stadtmauer zum Schutze der Bürger und schon
weit erkennbar an den Türmen des Domes und der St.Martini Kirche.
Der Halberstädter Dom hat einen Domschatz welcher den damaligen Reichtum
der Stadt aufzeigte.
Die Stadt kann auf eine lange Kulturgeschichte zurückblicken zu betrachten im
Heineanum Museum der Stadt am Domplatz.
Angrenzend im Norden der Huy und im Süden die Spiegels und Klusberge.
Für Wandersleute und auch Kletterer ein interessante Tagestour.
Im Huy die Huysburg das Gasthaus Gambrinus und die Sternwarte in Sargstedt.
In den Spiegelsbergen die Jahnwiese und das Schlösschen
mit dem riesen Weinfass und dem Tiergehege.
Nebenan Die Klus-Berge mit der Felsenlandschaft
aus Sandstein mit den Klusfelsen.
Trip durch den Huy
Eine Radtour führte mich durch den herbstlichen Huywald.
Angefangen in Sargstedt wohin ein neuer Radweg führt.
Hinauf zur Sargstedter Warte und zum Aussichtsturm.
Weiter über den Kamm entlang Richtung Huysburg einem alten Benediktinerkloster.
Danach stattete ich noch einen Besuch in der Waldgaststätte "Gambrinus" ab.
Zum Schluss führte mich der Weg noch über den Paulskopf nach Klein-Quenstedt und nach Halberstadt zurück.
Stadtgeschichten
Heimat ist einfach die Heimat in der man zu haus ist und zu der man sich bekennt.
Alle meine näheren Vorfahren stammen aus Halberstadt und Wernigerode im
Landkreis Harz. 

Heimat das ist auch die Verbundenheit mit der Stadt und der Region.
Deshalb habe ich mich dem Geschichtsverein im Heimatmuseum "Heineanum" angeschlossen.
Weiter gehören Erinnerungen an die vergangene Zeit sowie neue Erlebnisse in Stadt und Land dazu.
Davon möchte ich berichten in kleinen Anekdoten aus meinem Leben und dem Umfeld.

In den siebziger Jahren erlebte ich meine Jugendzeit ein Lebensabschnitt in dem man noch zur
Schule ging und danach eine Lehre machte oder ein Studium absolvierte.
Ich machte eine Lehre als Elektromonteur in der "HALKO" Fleisch und Wurstwarenfabrik Halberstadt.
In dieser Zeit begann man damit einen Freundeskreis aufzubauen.
Verbindungen gab es durch die Berufsschule und durch die Ausbildungsstätte.
Es zog mich des öfteren in die Siedlung zum Jugendtreff und zur Disco.
Damals fuhren wir mit dem Bus ab Johannisbrunnen Richtung Siedlung.
Vorher kamen wir zu einer Runde Skat oder einer Knobelrunde zusammen.
Heute ist diese wie so viele Kneipen geschlossen. Halberstadt hatte viele Kneipen und Gaststätten.
Auf einige werde ich später genauer eingehen.
Heimatbilder
Bilder & Karten von den schönsten Plätzen meiner Heimat.
Diese Erinnerungen bleiben für ewig.
Auch die alte Bierbrauerei Reich aus Halberstadt.
